Beiträge von EX90
-
-
Habe auch ein XC90 als Überbrückung bekommen. Anscheinend sei jetzt auch noch die Frontscheibe beim EX90 defekt, welche auch erst noch ersetzt werden muss. Da es noch keine Scheiben in der Schweiz hat, dauert das natürlich nochmals länger. Nun steht mein EX90 seit mehr als 1 Monat beim Händler. Glaube denen kein Wort mehr!
-
Die reddit Berichte lassen nichts gutes Erhoffen.
Das ist ja erschreckend, was es da alles zu lesen gibt.
Da bin ich ja fast schon froh, dass unser EX90 noch nicht abgegeben werden darf.
r/VolvoEX90Welcome to our subreddit dedicated to discussing the Volvo EX90. Here, we encourage open conversations about reservations, timelines, features, and any…www.reddit.com -
-
Ich hatte Kontakt zum Händler und zu Volvo Schweiz.
Keiner kann mir Auskunft geben, wann das Fahrzeug endlich übergeben werden kann.
Nur die standard Antworten, ich Zitiere:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies natürlich nur in bester Absicht geschieht. Wir möchten Ihnen von der Übergabe bis zur Übernahme und darüber hinaus das perfekte Volvo Erlebnis bieten, das Sie von uns erwarten und das Ihnen auch zusteht.
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
Ich bereue es, dass ich das Auto nicht storniert habe. Mein Gefühl sagt mir, dass es nicht besser wird!
-
Ich hatte mit dem Volvo-Support Kontakt über den Chat. Da konnte mir leider nicht geholfen werden, jedoch wurde mir versprochen, dass ich per Mail eine Rückmeldung erhalte.
Dies wurde auch eingehalten und ich hatte nach ein paar Tagen eine Antwort.
"Gemäss Support sind im EX90, zwei Batterieblöcke à 400V-Systemspannung verbaut und zusammen Verschalten was ein 800V-System ergiebt."
Das heisst für mich, wenn mam das Elektrotechnisch betrachtet, dass die zwei Akkueinheiten in Reihe geschalten werden, damit die 800V erreicht werden können. Heisst auch, dass über die zwei Akkueinheiten 625A bei den versprochenen 250kW max. Ladeleistung anliegen. Irgendwie macht das wenig Sinn, bei so hohen Ladeströmen, ist die Erwärmung sehr hoch und somit die Ladeverluste auch höher. Da wären doch zwei 800V-Akkublöcke parallel geschalten viel effizienter gewesen oder sehe ich das falsch?
Das bedeutet auch, dass an DC-Ladestationen die Ladespannung 800V betragen muss, nicht 400V so wie ich das aus den Spezifikationen gelesen habe. Leider kann ich das aktuell nicht testen, da ich mein Auto immer noch nicht habe. Testvideos dazu finde ich auch keine. Finde das etwas suspekt, da Volvo beim Batteriesystem immer von einem 400V Akkusystem spricht.
-
Hi Leute
Volvo gibt beim EX90 eine max. Ladeleistung von 250kW bei einer 400V Batterie-Architektur an.
Das gibt nach meinen Berechnungen einen Ladestrom von 625A.
Kennt irgend jemand von euch eine Ladestation, die bei 400V einen Ladestrom von 625A ausgeben kann?
Wenn ich die Datenblätter einiger Hersteller anschaue, geben die max. 600A Ladestrom an, die meisten sogar nur 500A oder weniger.
Das würde mich mal intressieren, ob da jemand eine Ladestation kennt die das kann oder wie Volvo solch einen Wert getestet hat.
Grüsse
-
Autonomes Fahren auf der Autobahn ist in der Schweiz neu erlaubt ohne das der Fahrer den Verkehr beobachten muss, solange das Fahrzeug dafür Zugelassen ist. Der EX90 ist aktuell aber noch nicht für lvl 3 Autonomes Fahren freigegeben (Aktuell nur lvl 2). Das müsste beim Lidar Update, welches im Sommer kommen sollte, sich dann aber ändern. Aktuell dürfen wohl erst die EQS und ein paar Chinesen von dem profitieren, da die schon lvl 3 können. Funfact Tesla hat dafür keine Zulassung und wird die in der aktuellen Konfiguration (kein Radar, kein Lidar, kein Ultraschallsensor) auch nie bekommen.
-
Ja kann ich machen. Der Händler ist da auch sehr enttäuscht und möchte nun kein Abgabedatum versprechen. Es kann in ein paar Tagen oder mehreren Wochen dauern. Anscheinend können die neuen Softwarepackete nicht installiert werden und Volvo hat einen Auslieferungsstopp verhängt. Warten nun seit mehr als 2 Jahre auf das Auto, war mir eine Lehre, so dass ich nie wieder ein Auto so bestelle. Nur noch Lagerfahrzeuge oder Occasionen.
-